Landesverkehrswacht übergibt digitale Anzeigetafel
Die Landesverkehrswacht Hessen e.V. hat Bürgermeister Sandro Zehner am 6. Mai, ein Dialog-Display für die Verkehrssicherheit überreicht. Das Gerät im Wert von rund 2.000 Euro zeigt einen lächelnden Smiley oder ein Gefahrensymbol mit dem Hinweis „langsamer“, je nachdem ob die Geschwindigkeitsbegrenzung eingehalten oder überschritten wurde.

Klaus Ruppelt (Präsident Landesverkehrswacht Hessen), Thomas Conrad (Geschäftsstellenleiter Landesverkehrswacht Hessen) und Bürgermeister Sandro Zehner bei der Übergabe des neuen Dialogdisplay in Wehen (Silberbachschule)© Stadt Taunusstein
Klaus Ruppelt, Präsident der Landesverkehrswacht Hessen und Geschäftsstellenleiter Thomas Conrad haben die Anlage gemeinsam mit Bürgermeister Sandro Zehner in Betrieb genommen.
„Wir haben in Taunusstein bereits sehr gute Erfahrung mit dem Einsatz von Anzeigen-Displays gemacht, weil sie durch die Smileys emotional auf Autofahrerinnen und Autofahrer einwirken und damit insbesondere an sensiblen Stellen wie vor Schulen, Kindergärten oder Altenheimen die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer steigern“, so Zehner. „Wir danken der Landesverkehrswacht sehr, dass sie uns mit einem zusätzlichen, technisch sehr modernen Gerät unterstützt, damit wir künftig in unserem großflächigen Stadtgebiet für mehr Sicherheit für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer erreichen.“
Insgesamt 17 Anzeigetafeln unterschiedlichster Bauart hat die Stadt bislang bereits im Einsatz. Diese kommen wechselweise an neuralgischen Punkten zum Einsatz. Auch das neue Display wird mobil an verschiedenen, sensiblen Stellen im Stadtgebiet zum Einsatz kommen.
K. Ruppelt betont, den verkehrspsychologischen Einfluss der Displays auf das Verhalten von Fahrzeugführern: „Die Displays mit einem lächelnden Gesicht oder einem Warnhinweis wirken nachweislich besser als beispielsweise die reine Tempoanzeige. Im Vergleich zu den ‚Blitzern‘ ist das eine freundliche, aber effektive Lösung für mehr Vernunft und Rücksicht beim Autofahren.“ Zum Abschluss weist er darauf hin, dass es sich bei der in Taunusstein überreichten Anlage um die letzte Anlage handelt, die vom Hessischen Verkehrsministerium und dem ADAC finanziell unterstützt wird und von der Landesverkehrswacht präsentiert worden ist.
Die Aktion zur Verkehrssicherheit wird vom Hessischen Verkehrsministerium und dem ADAC Hessen-Thüringen e.V. sowie der Landesverkehrswacht unterstützt. Insgesamt 96 Städte und Gemeinden haben 2022 im Rahmen der Initiative ein Dialog-Display erhalten. Seit dem Start der Aktion 2017 konnten 288 Displays an hessische Städte und Gemeinden übergeben werden.
--> Mehr Infos auf facebook
_____________________________________________________________________________________